Weissl Cup 2025 : Fahrsport-Saison mit exklusivem Auftakt gestartet - Erste Station am 10. Mai in Plattling
Ramona Reithmeier mit Michael Brauchle
Fotografin: Lilian Schneider / WEISSL Fahrsport Cup
Die bayerische Fahrsport-Saison 2025 ist eröffnet – mit ihr startet auch der beliebte WEISSL Fahrsport
Cup in eine neue Runde. Bereits zum dritten Mal
lädt die Turnierserie Fahrerinnen und Fahrer aller
Altersklassen und Pferderassen zu spannenden Wettbewerben ein. An insgesamt elf
Veranstaltungsorten in ganz Bayern wird der WEISSL Fahrsport Cup in diesem Jahr ausgetragen. Den
Auftakt bildet das Turnier in Plattling am 10. Mai, das große Finale findet am 28. September in
Dietramszell-Ascholding statt.
Exklusives Training für die Siegergespanne 2025
Schon am vergangenen Wochenende fiel der inoffizielle Startschuss zur neuen Saison. Die sechs
Siegergespanne aus dem WEISSL Fahrsport Cup 2024 hatten die Gelegenheit, ihre Ehrenpreise in
Form eines exklusiven Trainings einzulösen. Auf der Anlage des Vierspänner-Vizeweltmeisters von
2022, Michael Brauchle, in Aalen, nahmen sie an einem intensiven Fahrsport-Training teil. Neben
gemeinsamen Einheiten auf dem Platz standen auch individuell zugeschnittene Trainingsstunden für
jedes Gespann auf dem Programm. Abgerundet wurde das Wochenende durch ein gemeinsames
Mittagessen, das Raum für Austausch und Teamgeist unter den Fahrerinnen und Fahrern bot.
Regelwerk angepasst – höhere Leistungsklassen zugelassen
Tina Weissl, Geschäftsführerin der WEISSL GmbH, blickt mit Vorfreude auf die neue Saison: „Wir sind
bestens vorbereitet.“ Auf Wunsch der teilnehmenden Vereine, der Landestrainer und der Fahrerinnen
und Fahrer wurde das Regelwerk weiterentwickelt. Besonders im Hinblick auf die Deutsche
Jugendmeisterschaft 2025 in Schwaiganger dürfen bei den meisten Stationen des Cups auch
Gespanne höherer Leistungsklassen starten – allerdings erfolgt deren Wertung separat.
Die gesamte Turnierserie wird weiterhin nach den Bestimmungen der WBO ausgetragen und verfolgt
das Ziel, den Fahrsport auf breiter Ebene zu fördern. Tina Weissl betont: „Die Zusammenarbeit mit
den Vereinen und Verbänden ist ein großer Gewinn. Wir freuen uns auf tolle Veranstaltungen mit
jungen Talenten und erfahrenen Fahrerinnen und Fahrern – immer im Team mit dem Sportpartner
Pferd.“
Mit der bewährten Mischung aus sportlichem Anspruch, fairen Wettbewerben und
gemeinschaftlichem Erlebnis bildet der WEISSL Cup auch 2025 feste Ankerpunkte im bayerischen
Fahrsportkalender, die den Sport auch weiterhin von der Basis her stärken.
Alle Termine, Infos und Ausschreibungen gibt es auch unter www.fahrsport-cup.de