Dienstag, 22 April 2025
A+ R A-

Fahrturnier Plattling

10.05.2025

WBO, Weissl Fahrsport Cup

Infos und Ausschreibung

 

WBO Königsmoos

18.05.2025

WBO, Weissl Fahrsport Cup

www.fahrsport-cup.de

Fahrturnier Röhrach

08.06.2025

bis Fahren Kl.M*, Qualifikation zur DJM Fahren
U16/U25, Weissl Fahrsport Cup

https://www.facebook.com/PSCRoehrach/

www.fahrsport-cup.de

WBO Mallersdorf Pfaffenberg

09.06.2025

WBO, Weissl Fahrsport Cup

www.fahrsport-cup.de

Kommende Termine

10 Mai 2025;
12:00AM
WBO Plattling
18 Mai 2025;
12:00AM
WBO Königsmoos
07 Jun 2025;
12:00AM
Fahrturnier Röhrach
09 Jun 2025;
12:00AM
WBO Mallersdorf Pfaffenberg
28 Jun 2025;
12:00AM
WBO Bad Feilnbach
05 Jul 2025;
12:00AM
Fahrturnier Schwaiganger
19 Jul 2025;
12:00AM
WBO Moosham
20 Jul 2025;
12:00AM
Fahrturnier Graßlfing

 

 

 

 

Wir über uns

Vor nunmehr 20 Jahren ist die Bayerische Fahrervereinigung entstanden, um die Anliegen der Fahrer gegenüber den Forderungen der FN und LK zu vertreten. Nach wie vor sind die Fahrer eine Minderheit und es wird immer schwieriger, diesen anspruchsvollen Sport auszuüben, da die Anzahl der Turniere und auch traditionellen Veranstaltungen nicht zuletzt aus finanziellen Gründen rückläufig ist. Deshalb hat der Vorstand der Bayerischen Fahrervereinigung Überlegungen angestellt, ob es nicht sinnvoll wäre, die Bayerische Fahrervereinigung in einen eingetragenen und gemeinnützigen Verein umzuwandeln, um so Veranstalter und Nachwuchsfahrer in allen Bereichen des Fahrsports besser unterstützen und ihre Anliegen vertreten zu können.
Dies ist in der Jahreshauptversammlung am 04.04.2004 in Parsdorf geschehen.

Seit dem 22.09.2004 ist die Bayerische Fahrervereinigung in das Vereinsregister des Amtsgerichts München unter der Nr. 30763 eingetragen und nennt sich nun

Bayerische Fahrervereinigung e.V.

Unsere Tätigkeit ist ausschließlich ehrenamtlich und hat die Aufgabe, den Fahrsport mit Pferden und Ponys in Bayern zu fördern und zu unterstützen.

Hierzu gehört insbesondere

  • die Unterstützung und Beratung von Fahrern und Turnierveranstaltern sowie aller damit verbundenen Institutionen und Einrichtungen
  • die spezielle Förderung und Unterstützung der Jugend und Nachwuchsarbeit
  • die Förderung und Unterstützung breitensportlicher Veranstaltungen
  • die Pflege und Darstellung der traditionellen Fahrkultur.