Dienstag, 22 April 2025
A+ R A-

Fahrturnier Plattling

10.05.2025

WBO, Weissl Fahrsport Cup

Infos und Ausschreibung

 

WBO Königsmoos

18.05.2025

WBO, Weissl Fahrsport Cup

www.fahrsport-cup.de

Fahrturnier Röhrach

08.06.2025

bis Fahren Kl.M*, Qualifikation zur DJM Fahren
U16/U25, Weissl Fahrsport Cup

https://www.facebook.com/PSCRoehrach/

www.fahrsport-cup.de

WBO Mallersdorf Pfaffenberg

09.06.2025

WBO, Weissl Fahrsport Cup

www.fahrsport-cup.de

Kommende Termine

10 Mai 2025;
12:00AM
WBO Plattling
18 Mai 2025;
12:00AM
WBO Königsmoos
07 Jun 2025;
12:00AM
Fahrturnier Röhrach
09 Jun 2025;
12:00AM
WBO Mallersdorf Pfaffenberg
28 Jun 2025;
12:00AM
WBO Bad Feilnbach
05 Jul 2025;
12:00AM
Fahrturnier Schwaiganger
19 Jul 2025;
12:00AM
WBO Moosham
20 Jul 2025;
12:00AM
Fahrturnier Graßlfing

 

 

 

 

Traditionsfahren

Das Pferd begleitet über viele Jahrhunderte den Menschen.

 

Als zuerst du wiehertest bei deinem Entstehen,
Aufsteigend aus dem Wasser
Mit den Flügeln des Falkens,


mit den Schenkel des Hirsches,
Da erhob sich dir großes Preis, o Arwan.
Jama gab ihn, Trita schirrte ihn,
Indra bestieg ihn zuerst,
Gandharva ergriff seinen Zügel: Aus der Sonne, ihr leuchtenden Götter,
Habt ihr ein Ross gemacht!


So wird die Entstehung des Pferdes bereits im 2. - 5. Jahrhundert vor Christus in einer Schrift des Hinduismus beschrieben
Immer wieder findet man in alten Schriften die Verbindung zwischen dem Menschen und dem Pferd.
Das Pferd wurde von den Göttern oder Gottheiten dem Menschen zur Verfügung gestellt.
In der heutigen, schnelllebigen Zeit gilt es die Tradition zu bewahren. Die Frage ist natürlich, wo setzt die Tradition ein und wie kann man diese bewahren. Darf man nur die schönen Seiten der Tradition darstellen oder muss man auch aufzeigen, welche schrecklichen Dinge mit dem Einsatz des Pferdes als Kampfross oder Zugtier für Militärgerät verbunden sind.
Wir wollen versuchen eine gelebte Tradition darzustellen und Fahrer und Fahrerinnen für das Traditionsfahren zu begeistern.
Toni Bauer, ein hervorragender Kenner der Traditionsszene sagte einmal, Traditionsfahren ist keine Frage des Geldes, sondern der Einstellung.
Unser Beauftragter für das Traditionsfahren Peter Schröfl steht ihnen stets zur Verfügung, wenn sie am Traditionsfahren interessiert sind. Peter Schröfl ist Mitorganisator der Starnberger See Rundfahrt, der längsten Tages-Stilstreckenfahrt in Europa, aktiver Traditionsfahrer und Sammler von Kutschen.